Schulleben

Unsere Schule: bunt und vielfältig

Theater Nimmerland „Die 9. Sinfonie der Tiere“ im März 2025

Begeistert waren alle Kinder der Grundschule Atens nach der Aufführung des Theaterstückes „Die 9. Sinfonie der Tiere“. Großen Anklang fand auch die Instrumentenschau. Jedes Kind bekam die Chance, die verschiedenen Orchesterinstrumente kennenzulernen, auszuprobieren und zu spielen. Vielen Dank an den Förderverein, der einen Teil der Kosten übernommen hat.

Die Aufführung ist eine Anlehnung an die 9. Sinfonie von Beethoven. Sie behandelt den vierten Satz der Ode an die Freude, Freude schöner Götterfunken, und ist zugleich die Europa-Hymne. Die ausgewählte Europa-Hymne ist ein toller Bezug zu einer multikulturellen Grundschule, in der die Aufgabe besteht, den Zusammenhalt zu stärken.

Rosenmontag im Februar 2025

Interessante Kostüme fielen während der Rosenmontagsfeier in der Turnhalle auf. Eltern spendeten viele Leckereien zum Rosenmontagsbuffet.

Lehrerkollegium
Dino
Faschings-Buffet

Museumstage / Innovationszentrum im Januar 2025

Großen Anklang fanden Anfang des Jahres die im Rahmen der Museumstage durchgeführten Fahrten zu den Museen in Fedderwardersiel und Brake (Schifffahrtsmuseum). Ebenfalls begeistert waren die Dritt- und Viertklässler von dem Angebot des Innovationszentrums in Nordenham. Die Kinder konnten dort unter Anleitung eigene Roboter herstellen.

Weihnachtsfeier 2024

Ein abwechslungsreiches Programm mit Liedern, Gedichten und Theaterstücken der Klassen und der Theater-AG hatte Musiklehrerin Frau Bruncken für die Weihnachtsfeier in der Turnhalle zusammengestellt. Großen Applaus bekam auch Milla, die mit Frau Bruncken ein anspruchsvolles zweistimmiges Flötenstück präsentierte. Natürlich durfte auch ein Song der Lehrkräfte nicht fehlen.

Frohe Weihnachten an alle!

Lehrerkollegium-Weihnachtslied

Puppentheater am 15. November 2024

Alle Kinder der Grundschule Atens waren begeistert von dem Puppentheater in der Turnhalle. Sehr kindgerecht präsentierte das Puppentheater Pfiffikus das Märchen „Der Froschkönig“. Alle Kinder konnten sich im Anschluss die Puppen aus der Nähe ansehen.

Autofreie Schule

Eine Woche lang waren morgens fast keine Autos vor dem Schulgelände zu sehen. Die Schülerinnen und Schüler kamen im Rahmen der Aktion „Zu Fuß zur Schule“ zu Fuß oder mit dem Fahrrad sicher zur Schule. Dafür bekamen sie für jeden Tag von helfenden Eltern einen Stempel in ihren Pass. Gewinner der Aktion war die Klasse 4B mit den meisten Stempeln. „So ruhig soll es vor unserer Schule immer sein„, wünschen sich Kinder und Lehrkräfte. Vielen Dank an die Eltern, die uns unterstützt haben!

Nordenham räumt auf – 2024

Auch in diesem Jahr kam viel Müll zusammen, den unsere Schülerinnen und Schüler der ersten bis vierten Klassen am 20.09.2024 im Rahmen der Aktion „Nordenham räumt auf“ sammelten. Ein Dankeschön an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie besonders an die Eltern, welche die vollen Säcke am Samstag zur Sammelstelle fuhren.

Einschulung 2024

Über Schutzengel als Glücksbringer für die Schulzeit freuten sich 43 Schülerinnen und Schüler während der Einschulungsfeier. Überreicht wurden ihnen diese von ihren Paten, die zuvor eine Rede für die Einschulungskinder hielten (Viertklässler Jaron, Lias und Mustafa). Die Erstklässlerinnen und Erstklässler bekamen viel Beifall für die Darbietung ihres Bewegungsliedes, auch von ihren Klassenlehrerinnen Frau Baum und Frau Steenken.

Verabschiedung der Viertklässler und Viertklässlerinnen 2024

150 Kinder bildeten mit ihren Armen einen langen Laubengang nach draußen, um die Viertklässler und Viertklässlerinnen zu entlassen. Zuvor gab es ein umfangreiches Programm. Jedes Viertklässlerkind wurde von der Schulleitung mit individuellen Worten bedacht. Auszeichnungen gab es für herausragendes Arbeitsverhalten und Sozialverhalten. Die Theater-AG präsentierte ihr Stück „Fußball – so rund wie ein Globus“. Alle Kinder sangen gemeinsam für die vierten Klassen „Zu Ende geht die Grundschulzeit“. Abschließend zeigten die Viertklässler und Viertklässlerinnen ihr musikalisches Können auf Xylophonen, Metallophonen und Glockenspielen mit Klavierbegleitung von Frau Bruncken zum Lied „Alte Schule, altes Haus“. Passend zur Ferienzeit tanzten die Kinder zu einem fröhlich, rockigem Song. Wir wünschen viel Glück auf der neuen Schule.

Neue Musik-CD

Frohe Gesänge waren wochenlang in der Grundschule Atens zu hören als Vorbereitung für die Aufnahme der zweiten CD. Organisiert wurden die Probentage von unserer Musiklehrerin Frau Bruncken. Die Aufnahme fand dieses Mal im Musikraum statt. Jelte von den Minimusikern lobte die Kinder für die gute Vorbereitung. Das Ergebnis lässt sich hören.

Musik-CD Nummer 2 - 2024

Sportabzeichen 2024

50 Sportabzeichen wurden in der Turnhalle der Grundschule Atens von Frau Steenken und Herrn Bremer vergeben. In diesem Jahr bekamen sogar 13 Kinder das Sportabzeichen in Gold und wurden von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern mit kräftigem Applaus bedacht.

Sportabzeichenvergabe 2024

„Toter Winkel“ 2024

Round-Table Nordenham organisierte die Durchführung des Projektes „Toter Winkel“. Marvin von der Spedition LIT zeigte den Dritt- und Viertklässlern die Gefahren auf, die sich ergeben können, wenn man im „Toten Winkel“ unentdeckt bleibt. Auch praktisch konnten die Kinder am Steuer des LKW Erfahrungen sammeln.

Schulprojekt Toter Winkel 2024

Schulausflug 2024

Begeistert kamen die Schülerinnen und Schüler der 2. bis 4. Klassen vom Wild- und Freizeitpark Ostrittrum zurück. In Kleingruppen erkundeten die Kinder den Park. Märchengeschichten, Tiere und gemeinsames Spielen auf dem Spielplatz fanden großen Anklang.

Vielen Dank an den Förderverein, der die Buskosten für die Fahrt übernommen hatte.

Känguruwettbewerb 2024

43 Kinder aus den dritten und vierten Klassen unserer Schule nahmen am Wettbewerb „Känguru der Mathematik 2024“ teil. In 75 Minuten versuchten sie, die 24 Knobelaufgaben zu lösen. Nun bekamen alle Teilnehmer eine Urkunde und ein kleines Knobelspiel überreicht. Romir aus der Klasse 3B hat bei dem Wettbewerb den weitesten Känguru-Sprung an unserer Schule geschafft, denn er hat 12 Aufgaben hintereinander richtig gelöst. Dafür bekam er ein T-Shirt geschenkt. Romir hat außerdem mit 83,75 erreichten Punkten deutschlandweit einen 2. Platz bei den Drittklässlern belegt! Dafür bekam er das Knobelspiel „Inselflucht“ als Sonderpreis überreicht.

Känguruwettbewerb 2024

Theatertage 2024

Mit dem Stück „Fußball – so rund wie ein Globus“ begeisterten die Schülerinnen und Schüler der Theater-AG unter der Leitung von Frau Neele Müller das Publikum im Theater Fatale.

Bundesjugendspiele 2024

Viele Ehren-, Sieger- und Teilnahmeurkunden konnten am 7. Juni 2024 bei den Bundesjugendspielen der Grundschule Atens auf dem Sportplatz Mitte errungen werden. Nach einem gemeinsamen Aufwärmen starteten die Schülerinnen und Schüler in ihren Riegen an den Lauf-, Sprung- und Wurfstationen. Viele Eltern und Helfer des Sportvereins Nordenham unterstützten uns. Vielen Dank dafür.

Bundesjugendspiele-2024-Siegerurkunde

Fußballturnier der Grundschulen 2024

Spannung kam beim Endspiel im Fußballturnier der Grundschulen auf. Die Grundschule Atens belegte den 2. Platz. Herr Bremer, der die Mannschaft zusammengestellt hatte, war stolz auf seine Spielerinnen und Spieler.

Fußballturnier-2024

Umweltpreis für Schmetterlings- und Beerengarten

Die Grundschule Atens erhielt durch ihre Teilnahme am letztjährigen Nordenhamer Umweltlauf 2023 einen Geldpreis von 250 Euro zur Verwendung für Umweltprojekte.

Den Preis hat SVN-Geschäftsführer Tammo Seltmann an die Lehrkraft Alexandra Baum übergeben.

Frau Baum legte von dem Geld mit Schulkindern auf dem Schulgelände einen Schmetterlings- und Beerengarten an, der noch erweitert werden soll.

Nordenhamer Umweltlauf

Rund 100 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Atens haben am diesjährigen Nordenhamer Umweltlauf 2024 teilgenommen. Alle Läuferinnen und Läufer absolvierten eine Strecke über 800 Meter und erhielten dafür eine Erinnerungsplakette.

Marlon Weiser ist sogar Sieger seiner Altersgruppe U 12 geworden.

Zum Abschluss hat die Grundschule Atens noch einen riesigen Pokal (gestiftet von der Nordenhamer Kaufmannsgilde) für das prozentual größte gestellte Teilnehmerfeld erhalten.

Rosenmontag

Viele Leckereien wurden von den Eltern zum Rosenmontagsbuffet mitgebracht. Nach Klassenspielen wurde gemeinsam in der Turnhalle gefeiert. Auch die Lehrkräfte tanzten ausgelassen zur Begeisterung der Kinder.

Dank an Edeka Lehrke

Alle Essenskinder bedanken sich herzlich bei Edeka Lehrke, Nordenham, für die Brötchen und das Obst und Gemüse, welches uns sehr spontan und kurzfristig bereitgestellt wurde. Wegen des Bauern-Streiks konnte nämlich unser Caterer das reguläre Mittagessen nicht liefern.

Mittagsbrötchen

Weihnachtsaufführung

Ein abwechslungsreiches Programm boten die Schülerinnen und Schüler bei der Weihnachtsaufführung in der Turnhalle. Gedichte, Lieder (begleitet von Frau Bruncken / Klavier und Herrn Nodewald / Gitarre) und Theaterstücke unter der Leitung von Frau Müller (Theater-AG und Klasse) bekamen viel Applaus. Das Lied des Kollegiums fand ebenfalls großen Anklang.

Frohe Weihnachten

Schülerinnen und Schüler nehmen eine eigene CD auf

Voller Stolz erhielten die Schülerinnen und Schüler noch vor den Weihnachtsferien ihre eigene CD. Wochenlang wurde fleißig gesungen, so dass 15 Herbst- und Weihnachtslieder entstanden, die nach abschließenden Probetagen in der Turnhalle aufgenommen wurden. Die Organisation, Einstudierung und Begleitung am Klavier lagen in den Händen unserer Musiklehrkraft Frau Bruncken. Alle Klassenlehrkräfte übten zusätzlich mit den Kindern. Auch das Kollegium ließ es sich nicht nehmen, ein Lied für die CD zu proben. Die Aufnahmen wurden von den „Minimusikern“ getätigt. Am Ende des Aufnahmetages überreichte Jelte von den „Minimusikern“ der Schule eine Auszeichnung und alle Kinder bekamen eine Teilnahmeurkunde und ein kleines Präsent überreicht.

Weihnachtspuppenspiel

Das Puppentheater „Pfiffikus“ begeisterte auch dieses Jahr wieder alle Schülerinnen und Schüler.

Weihnachtspäckchen

Viele Weihnachtspäckchen für Kinder in Osteuropa wurden bei uns in der Schule abgegeben. Gepackt wurden sie von Eltern und Kinder unserer Schule zur Weitergabe an den „Weihnachtspäckchenkonvoi“.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Nordenham räumt auf

Im Rahmen der Aktion „Nordenham räumt auf“ waren alle Klassen am Freitag, 15.09.2023, auf dem Schulhof und in der Nähe der Grundschule Atens unterwegs, um Müll zu sammeln.

Nordenham räumt auf- in der Schulumgebung gesammelter Müll.
Ein Teil des in der Umgebung der Schule gesammelten Mülls

Es kamen viele Müllsäcke zusammen, die von einigen Eltern und Kindern am Samstag zur Sammelstelle gebracht wurden. Auch vor Ort waren Birgit Heinemann von der NAJU und ihre ebenfalls fleißigen Helferinnen.

Der zusammengetragene Müll wird an der Sammelstelle übergeben.
Der zusammengetragene Müll wird an der Sammelstelle übergeben.

Einschulung

47 neue Erstklässler / Erstklässerinnen wurden am Samstagmorgen von der Schulleitung und den stellvertretenden Paten der 4. Klassen (Lola und Demijan) begrüßt. Die Schulanfänger zeigten ihren Eltern ein Bewegungslied und anschließend erwartete sie ihre erste Unterrichtsstunde. Die Klassenlehrkräfte sind Frau Bremer und Herr Nodewald. Ein Gottesdienst fand schon einen Tag vorher in der Atenser Kirche statt.

Fußballturnier Juni 2023

Begeistert und erfolgreich kamen unsere Jungen und Mädchen mit einem 3. Platz vom Fußballturnier der Grundschulen zurück. Angefeuert wurden sie von ihren Mitschülern und Mitschülerinnen. Herr Bremer stellte die Mannschaft zusammen und begleitete sie.

3. Platz beim Fußballturnier der Grundschulen

Grundschultheatertage

Echte Theaterluft erlebten die Kinder der Grundschule Atens auf der großen Bühne im Theater Fatale Nordenham im Rahmen der Grundschultheatertage. Unter Leitung von Neele Müller führten die Schauspieler/innen das Stück „Die Prinzessin auf der Erbse“ auf und erhielten dafür großen Applaus.

Laufabzeichen

Unsere Grundschüler hatten optimale Bedingungen bei bedecktem Himmel für das Laufabzeichen. Runde um Runde liefen sie ohne Unterbrechung in der Gateteichanlage und waren hochmotiviert, ihr Laufabzeichen zu erhalten.

Die Zeitvorgaben lagen bei 15 Minuten, 30 Minuten und 60 Minuten Laufen ohne Unterbrechung. Fast die Hälfte aller Dritt- und Viertklässler schafften es, 60 Minuten ohne Unterbrechung zu laufen. Sogar von den Zweitklässlern liefen einige Kinder die 60 Minuten. Ebenso motiviert waren drei Erstklässler. Über die Hälfte der Kinder lief 30 Minuten.

Herzlichen Glückwunsch. Alle Kinder können Stolz auf ihre Leistungen sein.

Umweltlauf 2023

Gut vorbereitet waren unsere Kinder auf den Umweltlauf, der vom SVN organisert wurde. Die Jungen und Mädchen liefen 800 Meter auf dem Sportplatz Nordenham-Mitte.

Jeder Läufer und jede Läuferin erhielt eine Teilnahmeplakette aus Holz. An die schnellsten Kinder wurden Urkunden und Pokale verteilt.

Die beste Zeit aller Jungen unter 12 Jahren lief Tammo aus dem 3. Schuljahr der Grundschule Atens.

Känguru der Mathematik

In diesem Jahr haben 43 Kinder der 3. und 4. Klassen beim Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ mitgemacht. Alle Teilnehmer bekamen eine Urkunde und einen Preis.
Schulsieger wurde Leonhard Rüther aus der Klasse 4N. Er gewann zusätzlich noch ein T-Shirt.

Kinder haben Rechte

Vier VertreterInnen unserer Schule, Lola, Damijan, Elyas und Romir kamen gestärkt und selbstbewusst vom Projekt „Kinder haben Rechte“, welches vom Kinderschutzbund organisiert wurde, zurück. Drei Tage wurde mit Pädagogen und einem professionellen Fotografen zum Thema gearbeitet. Dabei entstanden aussagekräftige Fotos, die mit den Kindern verschiedene Kinderrechte darstellten. Nun wurde dieses Projekt sogar mit einem Preis ausgezeichnet. Die Übergabe findet Anfang Juli statt.

Rosenmontag

Ausgelassene Stimmung herrschte am Rosenmontag in der Grundschule Atens. Nach Feiern im Klassenverband und einem Rosenmontagsbuffet tanzten alle SchülerInnen und LehrerInnen in der Turnhalle und ließen den Karneval gemeinsam ausklingen.



Projekttage mit Jugendcoach Daniel El Khatib

Beeindruckt waren die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen vom Jugendcoach Daniel El Khatib, der für die Viertklässler Projekttage an unserer Schule angeboten hat.

Der Schwerpunkt des Projektes lag auf Stärkung des Selbstwertgefühls und Entwicklung von Mut.

Herr El Khatib erzählte Geschichten, die die Schülerinnen und Schüler auf sich selbst übertragen konnten, mit dem Ziel, sich selbst als „schön“ und „wertvoll“ zu sehen.

Durch Sätze wie „Du bist wertvoll!“ und „Du schaffst das!“ wurden die Schülerinnen und Schüler persönlich angesprochen.

Den Kindern wurde verdeutlicht, was „stark sein“ bedeutet: Hilfsbereit und respektvoll miteinander umgehen.

Sie haben gelernt, dass starke Menschen sich Hilfe von anderen holen können.

Alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Klassenlehrerinnen haben von den Projekttagen sehr profitiert.

Weihnachtssingen

Am letzten Tag vor den Weihnachtsferien sangen alle Schülerinnen und Schüler unter der Begleitung von Frau Bruncken am Klavier verschiedene Weihnachtslieder. Die Lehrkräfte wünschten den Kindern frohe Weihnachten.

Weihnachtspuppenspiel

Mit großer Begeisterung verfolgten alle Schülerinnen und Schüler in der Turnhalle das Weihnachtsstück vom Puppentheater Pfiffikus.

Puppentheater Pfiffikus

Wi snackt platt

Der Plattdeutschbeauftragte des Landkreises Wesermarsch, Hans Meinen, besuchte die Grundschule Atens und führte die Viertklässler in die plattdeutsche Sprache ein: „Wi snackt platt.“

Einschulung am 27.08.2022

„Herzlich Willkommen“ hieß es am Einschulungstag für die 36 neuen Erstklässler in der Mensa der Grundschule Atens.

Nach dem Willkommenslied „Nach einem Jahr, das ist doch klar, da kann ich lesen, schreiben, rechnen …..“ erfolgte eine Ansprache der Schulleitung.

Alle Kinder wurden namentlich nach vorne gerufen und führten dort das Bewegungslied „Meereswasserrock“ auf.

Ein Schüler und eine Schülerin der vierten Klassen überreichten den Erstklässlern selbst bemalte Schutzengel und boten Ihnen Unterstützung an.

Anschließend gingen die Erstklässler mit ihren Lehrkräften in ihre erste Unterrichtsstunde.

Die Übergabe der Schultüten erfolgte nach dem Unterricht und es konnten Fotos gemacht werden.

„Herzlich Willkommen liebe Erstklässler!“

.


Projekt „Toter Winkel“

Das Projekt „Toter Winkel“ fand großen Anklang bei den Dritt- und Viertklässlern. Es wurde vom Round-Table Nordenham durchgeführt. Die Kinder wurden auf die Problematik des „Toten Winkels“ aufmerksam gemacht und lernten Verhaltensregeln kennen. Am Steuer des LKWs konnte dann jeder selbst erleben, was durch den „Toten Winkel“ unentdeckt bleibt.

Projekt "Toter Winkel"
Schulprojekt „Toter Winkel“

Projekt „Trommelapplaus“ in der Grundschule Atens

Während der Projekttage trommelten, sangen, bastelten und arbeiteten die Kinder der Grundschule Atens zum Thema „Afrika“. Freude und Begeisterung zeigte sich bei allen Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften in der Turnhalle.

Malte vom „Trommelapplaus“ erarbeitete mit den Klassen Lieder und Rhythmen. Diese wurden am letzten Projekttag zum Abschluss gemeinsam aufgeführt. Einen riesigen Trommelapplaus gab es am Ende für alle Beteiligten.


Grundschule Atens setzt ein Zeichen für den Frieden

Die Nachrichten sind zurzeit voll mit Meldungen über den von Präsident Putin eröffneten Krieg gegen die Ukraine. Dieses Thema beschäftigt auch Kinder hier in Deutschland.

An der Grundschule Atens werden die Fragen und Sorgen der Kinder ernst genommen. So wurden in den Klassen Gespräche zu dem Thema geführt.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Fensterfront-mit-Tauben-Aussenansicht-1024x768.jpg
Als Zeichen für den Frieden hat jedes Kind der Schule eine Friedenstaube gebastelt. Diese Tauben der Hoffnung zieren nun die Fenster zum Schulhof.



Projekttage mit Jugendcoach Daniel El Khatib

Beeindruckt waren die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen vom Jugendcoach Daniel El Khatib, der für die Viertklässler Projekttage an unserer Schule angeboten hat.

Der Schwerpunkt des Projektes lag auf Stärkung des Selbstwertgefühls und Entwicklung von Mut. Die Schülerinnen und Schüler nahmen an praktischen Übungen zum Angst überwinden teil.

Herr El Khatib erzählte Geschichten, die die Schülerinnen und Schüler auf sich selbst übertragen konnten, mit dem Ziel, sich selbst als „schön“ und „wertvoll“ zu sehen.

Durch Sätze wie „Du bist wertvoll!“ und „Du schaffst das!“ wurden die Schülerinnen und Schüler persönlich angesprochen.

Den Kindern wurde verdeutlicht, was „stark sein“ bedeutet: Hilfsbereit und respektvoll miteinander umgehen.

Sie haben gelernt, dass starke Menschen sich Hilfe von anderen holen können.

Alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Klassenlehrerinnen haben von den Projekttagen sehr profitiert.


Weihnachtssingen

Freude hatten Kinder und Lehrkräfte beim gemeinsamen Weihnachtssingen auf dem Schulhof, natürlich mit ausreichendem Abstand zueinander. Unter Begleitung von Frau Bruncken am Klavier ertönten verschiedene Lieder, die die Kinder in den vergangenen Wochen eingeübt hatten. Auf dem Schulhof kam weihnachtliche Stimmung auf.



Weihnachtsbasteln

Am 26.11.2021 ist mit allen Kindern im jeweiligen Klassenverband gebastelt worden. Die Klassenräume sind nun weihnachtlich dekoriert.